Aktuelles zu Cord Aschenbrenner
06.03.2025 Neuerscheinung!
"Der Raub. Enteignung und Verdrängung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg"

Der Neue Wall ist die vielleicht repräsentativste Einkaufsstraße der Hamburger Innenstadt. Doch was sich hinter der glitzernden Oberfläche des Neuen Walls an Geschichte verbirgt, welche Verbrechen auf dieser Straße vor aller Augen und hinter den Fassaden vor bald 90 Jahren begangen wurden, ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Zwei wenig informative Tafeln am Standort der früheren Modehäuser Gebr. Hirschfeld und Gebr. Robinsohn geben darüber keinerlei Aufschluss. Dass hier einmal ein jüdisches Modehaus stand, das 1932 mit 700 Mitarbeitenden und 15 großen Schaufenstern sein 40. Jubiläumfeierte und nur sechs Jahre später in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 von Einheiten der SA und SS systematisch demoliert, zerstört und ausgeplündert wurde, weiß so gut wie niemand. Der Journalist Cord Aschenbrenner hat in seinem Buch erstmals historische Quellen ausgewertet und legt nun eine umfangreiche Aufarbeitung der Enteignung der jüdischen Kaufleute in den 1930er Jahren vor.
Das Buch ist Teil eines multimedialen erinnerungskulturellen Projektes der Evangelischen Akademie der Nordkirche zum Thema "Arisierung" am Neuen Wall.