Aktuelles
26.09.2019 Störtebeker & Konsorten
Ausstellungseröffnung

Jedes Kind kennt sie, die sagenumwobenen Geschichten über den legendären Freibeuter Klaus Störtebeker, der auf den Meeren Angst und Schrecken verbreitet hat und schließlich für seine Verbrechen enthauptet wurde. Doch in den bekannten Geschichten fehlen entscheidende Zusammenhänge. Das Europäische Hansemuseum zeigt nun in einer Sonderausstellung, wie wirklich aus Kaufleuten Piraten wurden und stellt infrage, ob Störtebeker und Konsorten tatsächlich die Bösewichte waren, die sie in unseren heutigen Mythen und Legenden sind.
Im Ausstellungskatalog, der ab sofort im Handel erhältlich ist, zeigt das Museum reich illustriert auf, was wir über die Hanse im Mittelalter wissen müssen. Viele bis heute erzählte Geschichten werden darin richtig gestellt. Außerdem wird ein Bogen geschlagen zur Piraterie heute – denn Gewalt auf See ist noch immer ein relevantes Thema.
26.07.2019 Die AWO feiert 100. Jubiläum
Ausstellung und Bildband: »100 Hundertjährige«

Ihr 100. Jubiläum feiert die AWO mit einer eindrucksvollen Foto-Ausstellung. Gezeigt werden 100 Portraits von Hundertjährigen, die in Schleswig-Holstein leben.
Im Wachholtz Verlag erscheint pünktlich zum Ausstellungsbeginn am 6. August der begleitende Bildband mit den Fotografien von Bernd Bünsche. Die darin gezeigten Menschen haben ihre ganz individuellen Rezepte für ein langes Leben – oder etwas doch nicht?
Die Hundertjährigen erzählen von Lebensfreude und Mut, von Zweifeln und Einsamkeit, von dem, was sie bewegt.
24.05.2019 Unser Wissenschaftskatalog
Jetzt kostenlos anfordern

Alle lieferbaren Bände unserer wissenschaftlichen Reihen sowie zahlreiche Einzelveröffentlichungen sind ab sofort in unserem neuen Wissenschaftskatalog zu finden.
Bestellen Sie jetzt kostenlos Ihr Exemplar für zu Hause, oder fordern Sie eine digitale Version bei uns an:
16.05.2019 Warum Michael Walther gegen den Klimawandel paddelt
Harter Sport und riesiger Spaß

Es ist hart, facettenreich und macht wahnsinnig viel Spaß: Stand Up Paddling geht überall und ist die perfekte kurze Auszeit mit Bewegung an der frischen Luft. Michael Walther weiß das besonders zu schätzen. Mal kurz über die Kieler Förde? Kein Problem – die riesigen Kreuzfahrtschiffe sind die ideale Kulisse. Sight-Seeing in Hamburg ohne Menschenmassen? Auch kein Problem, wenn man auf dem Wasser durch die City paddelt.
Aber Michael Walther sucht nicht nur Spaß und Abenteuer: Mit seinen spektakulären Touren will er auf den Klimawandel aufmerksam machen. Am imposantesten gelang ihm das zuletzt auf seiner Tour vor der Küste Grönlands, mitten durch das Eis – oder das, was davon noch übrig ist.
In diesen Tagen bereitet sich der SUP-Pionier für seine nächste große Aktion vor. Nur mit dem SUP-Board und einem Elektroauto umrundet er einmal ganz Schleswig-Holstein. Der NDR begleitet ihn dabei.
TV-Tipp: Am 3. Juni sitzt Michael Walther im NDR bei »DAS!« auf dem ›roten Sofa‹ und berichtet von seiner Tour und seinem »Zero Emissions«-Projekt.
18.04.2019 Free Download
Unsere Wissenschaft im Open Access

Ab sofort bieten wir über diese Webseite wissenschaftliche Publikationen auf Wunsch der Herausgeber zum kostenlosen Download an. Die Einzelaufsätze können im Bereich »Open Access« (unter Wissenschaft) heruntergeladen werden.
Die einzelnen Aufsätze werden bereits vor Veröffentlichung des gedruckten Sammelbandes in einer »Early View« Version angeboten. Sobald die Printversion fertiggestellt ist, lösen die finalen Einzelbeiträge die Vorabverionen ab. Der gedruckte Sammelband kann selbstverständlich weiterhin über den Online-Shop bestellt werden.
Der erste Artikel, der jüngt im Open Access veröffentlicht wurde, ist Band 10 der archäologischen Reihe »Untersuchungen und Materialien zur Steinzeit in Schleswig-Holstein und im Ostseeraum«. Die Einzelaufsätze können ab sofort als Vorabversion kostenfrei heruntergeladen werden. Das gedruckte Buch erscheint voraussichtlich im November 2019.
Wenn auch Sie Interesse daran haben, Ihre wissenschaftliche Publikation über den Wachholtz Verlag im Open Access anzubieten, kontaktieren Sie uns jederzeit gern unter 0431 / 88 89 67-0 oder info@wachholtz-verlag.de.
15.03.2019 Guts- und Schlossgärtnereien in Ostholstein
2. Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis

Am 15. März 2019 wurde zum dreizehnten Mal der Deutsche Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe verliehen. Der Deutsche Gartenbuchpreis, präsentiert von STIHL, wird von Schloss Dennenlohe in neun Kategorien vergeben. In diesem Jahr wurden mehr als 100 von den Verlagen eingereichte Bucher von der Jury bewertet.
Jochen Paustians geographisch-historische Untersuchung »Guts- und Schlossgärtnereien in Ostholstein« gewann dabei den 2. Platz in der Kategorie ›Bestes Buch zur Gartengeschichte‹. Darin legt der Autor seinen Fokus erstmalig auf diejenigen, die die prachtvollen Garten- und Parkanlagen vom 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein anglegten, pflegten und weiterentwickelten: die Guts- und Schlossgärtner.
Das Buch lebt von vielfältigem Anschauungsmaterial: Originaldokumente, Karten und Fotos belegen und illustrieren die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Autors. Daten sind gründlich recherchiert und anschaulich aufbereitet. Aktuelle Fotografien geben darüber hinaus Eindrücke davon, wie die (ehemaligen) Gartenanlagen heute genutzt werden.
Der Wachholtz Verlag gratuliert Jochen Paustian zu seinem Werk und dem 2. Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis!
20.04.2025 Die Kindheit von Fred Ring Anfang des 20. Jahrhunderts
Erinnerungen eines Rendsburgers

Am 8.10.2020 stellt Dr. Frauke Dettmer ihr Buch »Fritz – Eine jüdische Kindheit in Schleswig Holstein. Die Erinnerungen von Fred Ring« vor. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Bürgersaal statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Das Buch kann vor Ort an einem Büchertisch von der Coburgschen Buchhandlung in Rendsburg erworben werden.
Bürgersaal im Hohen Arsenal
Arsenalstr. 2
24768 Rendsburg